Jedes Jahr im Herbst bei der Obsternte lasse ich ein paar kleinere und schrubblige Äpfel im Baum hängen. Viele Vögel freuen sich an den kalten Tagen auf saftiges Weichfutter. Immer aufs Neue bin ich begeistert wie filigran die Vögel die Äpfel ausputzen, ohne das der Apfel zu Boden fällt und zum Schluss quasi nur noch ein Rest Schale mit Kerngehäuse übrig bleibt. Faszinierend!
Der irischer Säulenwacholder neigt dazu im Winter bei Schneefall auseinander zu fallen. Dies führt bei starken Schneefällen oftmals auch zum Bruch einzelner Triebe und damit unter Umständen zu starken Schäden. Daher ist es Ende Oktober Anfang November noch genau der richtige Zeitpunkt diese Bäume zu sichern.
Egal ob mit Stricken oder Flies alles ist hiflreich, was den Säulenwachholder zusammen hält. Ich verwende seit Jahren schwarzes Kunststoffgitternetz (oftmals als Maulwurfschutzgitter verwendet und so bezeichnet). Damit umwickle ich die Säulen und sichere sie mit Bindedraht (Gartendraht) vor dem Wiederabrollen.
Dies sichert die Säulenwachholder perfekt auch vor großen Schneefallmengen und ist optisch aus der Ferne fast unauffällig.
Da das Kunststoffgitter sich bei Wärme besser anbringen lässt, ist das kommende Wochenende noch der perfekte Zeitpunkt dafür.
Ich wünschen allen ein sonniges Oktoberwochende!